• Leistungsgruppe

    Das Ziel: Der Kampf im Ring
    Leistungsgruppe

    Leistungsgruppe

    In der Gruppe der Aktiven trainieren die Sportler, die sich auf Wettkämpfe vorbereiten.

    Dies beginnt beim Anfänger mit dem Erlernen der Technik. Es gilt, die Grundschläge sowie die Bewegungsabläufe zu lernen und in der Folge zu verfestigen bzw. zu „verinnerlichen“.

    Anschließend folgt eine Steigerung der konditionellen und koordinativen Anforderungen durch entsprechende Trainingsformen.

    Trainiert werden alle Bereiche wie: Schnelligkeit, Kraft, Ausdauer, Koordination, Reaktionsfähigkeit sowie auch die mentale Stärke.

    Wenn die Basis geschaffen ist, wird das Training durch das Sparring ergänzt. Hierbei handelt es sich um die wichtigste Form der Wettkampfvorbereitung. Man lernt, mit der „Ausnahmesituation“ umzugehen, im Ring einem Gegner gegenüber zu stehen.

    Durch die ständige Herausforderung, sich im Sparring, aber insbesondere auch im Wettkampf immer wieder neuen Gegnern zu stellen, lernt man seine Stärken und Schwächen kennen und mit diesen umzugehen. Dies prägt nicht nur innerhalb sondern auch außerhalb des Rings bzw. der Trainingsstätte.

    Der Schritt in den Ring ist eine große Herausforderung, deren Lohn die Entwicklung eines hohen Selbstwertgefühls ist. Letztlich zählt nicht alleine Sieg oder Niederlage, sondern auch sich „durchzukämpfen“ und zu beweisen.

    • Joanne Vedder

      Joanne Vedder

      Anfänger- und Techniktraining, Fitnessboxen, Kinder- und Jugendtraining

      • 2001-2011 Aktiv Shotokan und stiloffenes Karate
      • seit 2009 1. Dan
      • seit 2009 Trainer für Schul- & Breitensport, Wettkampf und Sound-Karate
      • 2006 – 2012 Trainer für Karate
      • 2008 1. Platz BW-Meisterschaften, Kata
    • Christian Marconi

      Christian Marconi

      Anfänger- und Techniktraining, Leistungsgruppe

      Boxtrainer mit C-Lizenz

  • Managerboxen

    Training mit Sinn und Verstand
    Managerboxen

    Managerboxen

    Längst haben deutsche Manager von Hamburg bis München erkannt, dass Boxen ein exzellenter Konditionssport ist, bei dem es nicht darum geht, sich die Nase blutig zu schlagen: In den Großstädten schwitzen sie in Vereinen und Studios, springen Seil, traktieren Sandsäcke und lernen technische Finessen, bis hin zum Sparring.

    Ziel ist es, Aggressionen und Stress abzubauen, sich selbst verteidigen zu lernen, das Selbstbewusstsein zu stärken sowie die Steigerung der körperlichen und mentalen Fitness.

    Wer beruflich stark eingespannt ist, braucht einen Sport, bei dem es richtig zur Sache geht.

    Die Parallelen zwischen Sport und Job sind offensichtlich: Durchsetzungsvermögen, höchste Konzentration, Dynamik und Ausdauer. Vorbei die Zeiten, in denen Boxen als primitiv galt, es gehört schließlich eine gewisse Pfiffigkeit dazu: Man muss immer wieder Einfälle haben, um Schläge zu vermeiden, ganz wie im Managerleben.

    Boxen, um die eigene Führungsqualität zu verbessern.

    Wenn Sie Interesse am Managerboxen haben, wenden Sie sich bitte an Engelbert Hug (Mobile: 0170/4767937)

    PDF"Im Ring fällt die Maske" (PDF | 814KB)
    Bericht über das Managerboxen in Freiburg
    inside B - Das Magazin für Wirtschaft & Leben in Baden (Ausgabe April 2011)
    Freundlicherweise zur Verfügung gestellt von der inside B Redaktion

    Mittlerweile gibt es in vielen deutschen Städten Managerbox-Gruppen. Regelmäßig laden wir Gruppen zu uns nach Freiburg ein oder besuchen andere Managerboxer. Dabei geht es nicht um ein sportliches Messen mit den anderen Gruppen, sondern um Kennenlernen und Austausch. Es ist immer wieder spannend zu erleben, wie anderswo trainiert wird.

    • Martin Wehrle

      Martin Wehrle

      Fitnessboxen, Fitnessboxen für Frauen, Managerboxen

      Geboren am 25.10.1943 in Sulzburg

      • Aktiver Boxer von 1962 bis 1978
      • 148 Kämpfe, davon 97 gewonnen für Vereine in Konstanz, Ebingen und ‚Boxring 52′ Freiburg
      • Gründungsmitglied der BSV Freiburg
      • Sportwart der BSV Freiburg von 1981-2003
      • Mehrere Jahre Fachübungsleiter Boxen

      Titel

      • Mehrfacher Badischer Meister
    • Gerhard Wehrle

      Gerhard Wehrle

      Fitnessboxen, Fitnessboxen für Frauen, Kinder- und Jugendtraining, Managerboxen

      Geboren am 09.05.1972 in Freiburg
      gerhard.wehrle@bsv-freiburg.de

      • Aktiver Boxer von 1987 bis 2003
      • 167 Kämpfe, davon 123 gewonnen
      • Sechs Jahre Oberliga für den BC Singen
      • Ein Jahr Oberliga für die BSV Freiburg
      • Saison 1994/95 2. Bundesliga für den BC Singen
      • Seit 1994 Angehöriger der Sportfördergruppe
        der Bundeswehr
      • 1995-2007 Trainer Fitness-Boxen
        im ‚Fitness Gym Freiburg’

      Titel

      • 1989, 1990
        Badischer Juniorenmeister
      • 1990
        5. Platz deutsche Juniorenmeisterschaft
      • 1993, 1994, 1997, 1999
        Badischer Meister Männerklasse

      Box-Trainer mit C-Lizenz
      Übungsleiter P – Gesundheits- und Präventionssport, 2. Lizenzstufe

    • Matthias Wehrle

      Matthias Wehrle

      Fitnessboxen für Frauen, Managerboxen

      Geboren am 15.08.1975 in Freiburg

      • Aktiver Boxer der BSV Freiburg von 1989 bis 2001
      • 64 Kämpfe, davon 45 gewonnen

      Titel

      • 1990
        1. Platz Südbadische Meisterschaft Jugend
        2. Platz Badische Meisterschaft Jugend
      • 1991
        1. Platz Südbadische Meisterschaft Jugend
        1. Platz Badische Meisterschaft Jugend
      • 1992
        1. Platz Badische Meisterschaft Junioren
        1. Platz Süddeutsche Meisterschaft Junioren
        3. Platz Deutsche Meisterschaft Junioren
        2. Platz Int. Deutsche Meisterschaft Junioren
      • 1993
        1. Platz Südbadische Meisterschaft Junioren
        1. Platz Badische Meisterschaft Junioren
        1. Platz Süddeutsche Meisterschaft Junioren
        3. Platz Deutsche Meisterschaft Junioren
        1. Platz Südbadische Meisterschaft
        1. Platz Badische Meisterschaft
      • 1994
        1. Platz Südbadische Meisterschaft
        2. Platz Badische Meisterschaft
        1. Platz Süddeutsche Meisterschaft
    • Alexander Wehrle

      Alexander Wehrle

      Fitnessboxen, Fitnessboxen für Frauen, Managerboxen

      Geboren am 24.09.1983 in Freiburg

      • seit 1994 im BSV Freiburg

      Titel:

      • 2001 Südbadischer Meister (bester Techniker)
      • 2001 2. Platz Badische Meisterschaft
    • Engelbert Hug

      Engelbert Hug

      Managerboxen

      Geboren am 12.09.1951 in Freiburg

      Lebensmotto: “Siege, aber hinterlasse keinen Verlierer.”

      Ziele als Trainer: Manager lernen über das Boxen, sich auf eine ganz neue Art und Weise zu entdecken und werden auf vielen Gebieten stärker, denn die Werte des Boxens stärken u.a. entscheidende Führungsqualitäten wie Mut, Selbstverantwortung, Entschlossenheit, Disziplin, Selbstbeherrschung, körperliche Gesundheit. Stress- und Aggressionsabbau sowie Fitnesssteigerung sind weitere elementare Ziele.

      • Kämpfe gesamt: 28
      • 1969-1971 ‚Boxring 52′ Freiburg und Uni Freiburg
      • 1971-1973 Emder-Box-und-Athletik-Club
      • 1973-1976 BSV Freiburg
      • 1976-1978 Tura Bremen
      • 1978-1979 Emder-Box-und-Athletik-Club

      Box-Trainer mit C-Lizenz
      Fitness-/Mentaltrainer

    • Bert Teuchert

      Bert Teuchert

      Managerboxen

      Geboren am 01.09.1966 in Freiburg

      Titel:

      • 1986 & 1987
        Deutscher Meister Kickboxen Superschwergewicht
      • 1987
        3. Platz Deutsche Meisterschaft Superschwer
        Militär-Vizeweltmeister Superschwergewicht
      • 1988
        2. Platz Deutsche Meisterschaft Superschwergewicht
      • 1989
        3. Platz Europameisterschaft Schwergewicht in Athen
        3. Platz Weltmeisterschaft Schwergewicht in Moskau
        2. Platz Deutsche Meisterschaft Schwergewicht in Berlin
      • 1990
        3. Platz Goodwill-Games in Seattle/USA
        2. Platz Weltcup Dublin/Irland
        1. Platz Deutsche Meisterschaft Schwergewicht in Hamburg
      • 1991
        1. Platz Intercup Schriesheim
        1. Platz Deutsche Meisterschaft Schwergewicht in Köln
      • 1992
        Olympiade in Barcelona
        1. Platz Deutsche Meisterschaft in Karlsruhe
    • Sebastian Eisenkolb

      Sebastian Eisenkolb

      Managerboxen

      Geboren am 31.03.1984 in Freiburg

      • Tiroler Landesskilehrer Anwärter: 2004/2005 und 2009/2010 bei der Skischule Rote Teufel Kitzbühel als Privat- und Kinderskilehrer
      • Diplom Sportwissenschaftler mit Schwerpunkt Medien + Kommunikation, Abschluss 2012

      Boxtrainer mit C-Lizenz (seit 2017)

  • Fitnessboxen

    Das Faustkampf-Training ist die Fitness-Geheimwaffe schlechthin
    Fitnessboxen

    Fitnessboxen

    Boxen bedeutet die Fähigkeit, den Umgang mit dem eigenen Körper zu erweitern. Wenn du tänzelst, antäuschst, schlägst, meidest usw., dann erhöht sich nicht nur der Grundumsatz an Energie, sondern der ganze Körper wird gestrafft und damit die Körperhaltung und die allgemeine Fitness verbessert.

    "Sie werden kaum einen Sport finden, der so viele Bereiche des Körpers beansprucht"

    ...urteilt das Institut für Sport- und Bewegungsmedizin in Hamburg. Schulter, Nacken, Arme, Hände, Beine, Rumpf, ...  alles arbeitet, wenn die Boxer trainieren. Denn jeder Schlag wird durch die Drehung der Hüfte sowie durch Schrittfolgen der Beine unterstützt. Erst durch die Bewegung des ganzen Körpers kommen Wucht und Explosivität in die Schläge. Diese Dauerbewegungen bringen den Kreislauf auf Hochtouren und steigern die Kondition. Wer seine Faust ohne Umwege ins Ziel bringen will, braucht außerdem motorische Fähigkeiten sowie gutes Reaktionsvermögen. All diese Elemente werden beim Boxtraining ausgebildet.

    Das Faustkampf-Training ist die Fitness-Geheimwaffe schlechthin.

    Aber keine Angst: Boxen muss nicht automatisch mit Schmerzen, Blut und blauen Augen verbunden sein. Es gibt eine Reihe von Fitnessformen, die auf Boxbewegungen und Boxaktionen beruhen, doch ohne schlagkräftigen Gegner auskommen.

    Herzliche Einladung: Gib alles!

    • Martin Wehrle

      Martin Wehrle

      Fitnessboxen, Fitnessboxen für Frauen, Managerboxen

      Geboren am 25.10.1943 in Sulzburg

      • Aktiver Boxer von 1962 bis 1978
      • 148 Kämpfe, davon 97 gewonnen für Vereine in Konstanz, Ebingen und ‚Boxring 52′ Freiburg
      • Gründungsmitglied der BSV Freiburg
      • Sportwart der BSV Freiburg von 1981-2003
      • Mehrere Jahre Fachübungsleiter Boxen

      Titel

      • Mehrfacher Badischer Meister
    • Andrea Stöhr

      Andrea Stöhr

      Fitnessboxen, Fitnessboxen für Frauen

      Geb. 05.07.1970

      • aktive Judoka 1986 – 1988

      Trainer C-Lizenz (Fitness/Gesundheit) seit 2014

    • Gerhard Wehrle

      Gerhard Wehrle

      Fitnessboxen, Fitnessboxen für Frauen, Kinder- und Jugendtraining, Managerboxen

      Geboren am 09.05.1972 in Freiburg
      gerhard.wehrle@bsv-freiburg.de

      • Aktiver Boxer von 1987 bis 2003
      • 167 Kämpfe, davon 123 gewonnen
      • Sechs Jahre Oberliga für den BC Singen
      • Ein Jahr Oberliga für die BSV Freiburg
      • Saison 1994/95 2. Bundesliga für den BC Singen
      • Seit 1994 Angehöriger der Sportfördergruppe
        der Bundeswehr
      • 1995-2007 Trainer Fitness-Boxen
        im ‚Fitness Gym Freiburg’

      Titel

      • 1989, 1990
        Badischer Juniorenmeister
      • 1990
        5. Platz deutsche Juniorenmeisterschaft
      • 1993, 1994, 1997, 1999
        Badischer Meister Männerklasse

      Box-Trainer mit C-Lizenz
      Übungsleiter P – Gesundheits- und Präventionssport, 2. Lizenzstufe

    • Alexander Wehrle

      Alexander Wehrle

      Fitnessboxen, Fitnessboxen für Frauen, Managerboxen

      Geboren am 24.09.1983 in Freiburg

      • seit 1994 im BSV Freiburg

      Titel:

      • 2001 Südbadischer Meister (bester Techniker)
      • 2001 2. Platz Badische Meisterschaft
    • Philip Munz

      Philip Munz

      Fitnessboxen

      • 1993 – 2001 aktiver Kickboxer beim KBC Höchstadt

      Box-Trainer mit C-Lizenz seit 2008

    • Thomas Castri

      Thomas Castri

      Fitnessboxen

      • seit 1991 im BSV Freiburg

      Box-Trainer mit C-Lizenz seit 2014

    • Joanne Vedder

      Joanne Vedder

      Anfänger- und Techniktraining, Fitnessboxen, Kinder- und Jugendtraining

      • 2001-2011 Aktiv Shotokan und stiloffenes Karate
      • seit 2009 1. Dan
      • seit 2009 Trainer für Schul- & Breitensport, Wettkampf und Sound-Karate
      • 2006 – 2012 Trainer für Karate
      • 2008 1. Platz BW-Meisterschaften, Kata
    • Moritz Pohlmann

      Moritz Pohlmann

      Fitnessboxen, Steig in den Ring und werde stärker

      Ziele als Trainer: Jugendliche und Erwachsene so fördern, dass sie sich sportlich weiterentwickeln und ihnen im Training und Ring Erfahrungen ermöglichen, die sie im Leben weiterbringen.

      • Ehemals aktiver Boxer für die BSV Freiburg bei Jugendlichen, Junioren und Erwachsenen

      Boxtrainer mit C-Lizenz

  • Fitnessboxen für Frauen

    Lass einmal die Fäuste sprechen
    Fitnessboxen für Frauen

    Fitnessboxen für Frauen

    Im Fitnessboxen für Frauen der Box-Sport-Vereinigung sind alle Mädchen und Frauen herzlich willkommen!

    Wir bieten diese gezielte Trainingsmöglichkeit an, um Frauen den Boxsport näher zu bringen.

    Einfach mal vorbeischauen und sich ein Bild machen! Das Boxtraining hält fit, verbrennt jede Menge Kalorien und schafft Selbstvertrauen durch sicheres Auftreten! Die Erfahrung zeigt: Menschen, die selbstbewußt und sicher auftreten, werden weitaus seltener belästigt und sind auch beruflich erfolgreicher.

    Box Dich Fit!
    Das unschlagbare Work-Out für Figur und Fitness

    Lies hier, was die Badische Zeitung über "Box Dich Fit!" schreibt.

    Boxen ist vor allem eines: eine Herausforderung an DICH selbst. Nimmst du den Kampf gegen deinen inneren Schweinehund auf und kämpf ihn Runde für Runde nieder! Wenn du durchhältst, gewinnst du mehr als Siegerkranz oder Gürtel: Selbstbewusstsein - Ausdauer - Kraft - Schnelligkeit. Verlieren kannst du dabei nur eines: überflüssige Pfunde.

    Das Frauen-Boxtraining wird von sehr erfahrenen Trainern angeleitet, die schon seit vielen Jahren Box-Training für Frauen beim BSV Freiburg geben.

    Während des Trainings lernst du grundlegende Box-Techniken und übst diese an unterschiedlichen Geräten wie Sandsack oder Maisbirne. Eine Trainingseinheit besteht immer aus Aufwärmübungen, Gymnastik, Schlagtraining und Lockerungsübungen und ist in Intervall-Einheiten strukturiert, in der Regel je 3 Minuten Übung und 1 Minute Pause. So lernst du nicht nur Vollgas zu geben, sondern auch extrem schnell zu regenerieren.

    Zum Training gehören Übungen zu Koordination, Schnelligkeit, Kraft, Ausdauer und Konzentration. Das Box-Training ist dafür bekannt, dass es eine der ganzheitlichsten Trainingsmethoden ist, die den gesamten Körper beansprucht. Trotzdem gibst allein du das Tempo vor. Jeder geht an seine eigene Grenzen - wo immer die liegen!

    Beim Fitness-Boxen gibt es keine Kämpfe gegeneinander. Dadurch ist das Verletzungsrisiko auch nicht höher als bei anderen Fitness-Arten wie Yoga, Zumba oder Pilates.

    Solltest du noch weitere Fragen haben, schick einfach eine E-Mail an info@bsv-freiburg.de.

    Wir freuen uns auf dich!

    • Martin Wehrle

      Martin Wehrle

      Fitnessboxen, Fitnessboxen für Frauen, Managerboxen

      Geboren am 25.10.1943 in Sulzburg

      • Aktiver Boxer von 1962 bis 1978
      • 148 Kämpfe, davon 97 gewonnen für Vereine in Konstanz, Ebingen und ‚Boxring 52′ Freiburg
      • Gründungsmitglied der BSV Freiburg
      • Sportwart der BSV Freiburg von 1981-2003
      • Mehrere Jahre Fachübungsleiter Boxen

      Titel

      • Mehrfacher Badischer Meister
    • Andrea Stöhr

      Andrea Stöhr

      Fitnessboxen, Fitnessboxen für Frauen

      Geb. 05.07.1970

      • aktive Judoka 1986 – 1988

      Trainer C-Lizenz (Fitness/Gesundheit) seit 2014

    • Gerhard Wehrle

      Gerhard Wehrle

      Fitnessboxen, Fitnessboxen für Frauen, Kinder- und Jugendtraining, Managerboxen

      Geboren am 09.05.1972 in Freiburg
      gerhard.wehrle@bsv-freiburg.de

      • Aktiver Boxer von 1987 bis 2003
      • 167 Kämpfe, davon 123 gewonnen
      • Sechs Jahre Oberliga für den BC Singen
      • Ein Jahr Oberliga für die BSV Freiburg
      • Saison 1994/95 2. Bundesliga für den BC Singen
      • Seit 1994 Angehöriger der Sportfördergruppe
        der Bundeswehr
      • 1995-2007 Trainer Fitness-Boxen
        im ‚Fitness Gym Freiburg’

      Titel

      • 1989, 1990
        Badischer Juniorenmeister
      • 1990
        5. Platz deutsche Juniorenmeisterschaft
      • 1993, 1994, 1997, 1999
        Badischer Meister Männerklasse

      Box-Trainer mit C-Lizenz
      Übungsleiter P – Gesundheits- und Präventionssport, 2. Lizenzstufe

    • Matthias Wehrle

      Matthias Wehrle

      Fitnessboxen für Frauen, Managerboxen

      Geboren am 15.08.1975 in Freiburg

      • Aktiver Boxer der BSV Freiburg von 1989 bis 2001
      • 64 Kämpfe, davon 45 gewonnen

      Titel

      • 1990
        1. Platz Südbadische Meisterschaft Jugend
        2. Platz Badische Meisterschaft Jugend
      • 1991
        1. Platz Südbadische Meisterschaft Jugend
        1. Platz Badische Meisterschaft Jugend
      • 1992
        1. Platz Badische Meisterschaft Junioren
        1. Platz Süddeutsche Meisterschaft Junioren
        3. Platz Deutsche Meisterschaft Junioren
        2. Platz Int. Deutsche Meisterschaft Junioren
      • 1993
        1. Platz Südbadische Meisterschaft Junioren
        1. Platz Badische Meisterschaft Junioren
        1. Platz Süddeutsche Meisterschaft Junioren
        3. Platz Deutsche Meisterschaft Junioren
        1. Platz Südbadische Meisterschaft
        1. Platz Badische Meisterschaft
      • 1994
        1. Platz Südbadische Meisterschaft
        2. Platz Badische Meisterschaft
        1. Platz Süddeutsche Meisterschaft
    • Alexander Wehrle

      Alexander Wehrle

      Fitnessboxen, Fitnessboxen für Frauen, Managerboxen

      Geboren am 24.09.1983 in Freiburg

      • seit 1994 im BSV Freiburg

      Titel:

      • 2001 Südbadischer Meister (bester Techniker)
      • 2001 2. Platz Badische Meisterschaft
  • Jugendtraining

    Boxen: Entwicklung von Körper und Persönlichkeit
    Jugendtraining

    Jugendtraining

    Boxen macht Spaß. Gleichzeitig werden Koordination und Reaktionsfähigkeit geschult und die Kondition gefördert. Auch Disziplin und sportliche Fairness werden erlernt. Die Steigerung des Selbstbewusstseins und der körperlichen Fähigkeiten gehören dabei genauso zum Training, wie das (An-) Erkennen persönlicher Grenzen und die Förderung von Disziplin. Die spätere Teilnahme an Wettkämpfen kann dabei das Zeil sein - dies kann aber jeder für sich selbst frei entscheiden.

    • Gerhard Wehrle

      Gerhard Wehrle

      Fitnessboxen, Fitnessboxen für Frauen, Kinder- und Jugendtraining, Managerboxen

      Geboren am 09.05.1972 in Freiburg
      gerhard.wehrle@bsv-freiburg.de

      • Aktiver Boxer von 1987 bis 2003
      • 167 Kämpfe, davon 123 gewonnen
      • Sechs Jahre Oberliga für den BC Singen
      • Ein Jahr Oberliga für die BSV Freiburg
      • Saison 1994/95 2. Bundesliga für den BC Singen
      • Seit 1994 Angehöriger der Sportfördergruppe
        der Bundeswehr
      • 1995-2007 Trainer Fitness-Boxen
        im ‚Fitness Gym Freiburg’

      Titel

      • 1989, 1990
        Badischer Juniorenmeister
      • 1990
        5. Platz deutsche Juniorenmeisterschaft
      • 1993, 1994, 1997, 1999
        Badischer Meister Männerklasse

      Box-Trainer mit C-Lizenz
      Übungsleiter P – Gesundheits- und Präventionssport, 2. Lizenzstufe

    • Joanne Vedder

      Joanne Vedder

      Anfänger- und Techniktraining, Fitnessboxen, Kinder- und Jugendtraining

      • 2001-2011 Aktiv Shotokan und stiloffenes Karate
      • seit 2009 1. Dan
      • seit 2009 Trainer für Schul- & Breitensport, Wettkampf und Sound-Karate
      • 2006 – 2012 Trainer für Karate
      • 2008 1. Platz BW-Meisterschaften, Kata
    • Sandra Gartz

      Sandra Gartz

      Jugendtraining, Kindertraining

    • Jens Rückert

      Jens Rückert

      Jugendtraining, Kindetraining

  • Kindertraining

    Jeder fängt einmal klein an
    Kindertraining

    Kindertraining

    Wir bieten Kindern ab 8 die Möglichkeit das Boxen spielerisch zu erlernen. Koordination, Reaktionsfähigkeit und Kondition werden dabei ebenso altersgerecht trainiert wie Disziplin und sportliche Fairness. Nach dem Motto Förderung ohne zu Überfordern vermitteln erfahrene Trainer den Boxsport, wobei es egal ist, ob das Fernziel einmal der Kampf im Ring ist oder nicht.

    • Gerhard Wehrle

      Gerhard Wehrle

      Fitnessboxen, Fitnessboxen für Frauen, Kinder- und Jugendtraining, Managerboxen

      Geboren am 09.05.1972 in Freiburg
      gerhard.wehrle@bsv-freiburg.de

      • Aktiver Boxer von 1987 bis 2003
      • 167 Kämpfe, davon 123 gewonnen
      • Sechs Jahre Oberliga für den BC Singen
      • Ein Jahr Oberliga für die BSV Freiburg
      • Saison 1994/95 2. Bundesliga für den BC Singen
      • Seit 1994 Angehöriger der Sportfördergruppe
        der Bundeswehr
      • 1995-2007 Trainer Fitness-Boxen
        im ‚Fitness Gym Freiburg’

      Titel

      • 1989, 1990
        Badischer Juniorenmeister
      • 1990
        5. Platz deutsche Juniorenmeisterschaft
      • 1993, 1994, 1997, 1999
        Badischer Meister Männerklasse

      Box-Trainer mit C-Lizenz
      Übungsleiter P – Gesundheits- und Präventionssport, 2. Lizenzstufe

    • Sandra Gartz

      Sandra Gartz

      Jugendtraining, Kindertraining

    • Jens Rückert

      Jens Rückert

      Jugendtraining, Kindetraining

  • Anfänger- und Techniktraining

    Für Neueinsteiger und Wiedereinsteiger
    Anfänger- und Techniktraining

    Anfänger- und Techniktraining

    Du möchtest den Boxensport kennenlernen? Ob dein Ziel der Kampf im Boxring ist, oder du etwas für deine Fitness machen möchtest - egal - am Anfang steht immer das Erlernen der grundlegenden Boxtechniken. Unter Anleitung erfahrener Trainer kannst du in den Boxsport reinschnuppern und erleben, wie  Koordination, Reaktionsfähigkeit und Ganz-Körper Fitness hierbei gefördert werden. Leichte Sportbekleidung, Hallenturnschuhe und ein Handtuch genügen, um anzufangen.

    • Joanne Vedder

      Joanne Vedder

      Anfänger- und Techniktraining, Fitnessboxen, Kinder- und Jugendtraining

      • 2001-2011 Aktiv Shotokan und stiloffenes Karate
      • seit 2009 1. Dan
      • seit 2009 Trainer für Schul- & Breitensport, Wettkampf und Sound-Karate
      • 2006 – 2012 Trainer für Karate
      • 2008 1. Platz BW-Meisterschaften, Kata
    • Christian Marconi

      Christian Marconi

      Anfänger- und Techniktraining, Leistungsgruppe

      Boxtrainer mit C-Lizenz

  • Freies Training

    Die zusätzliche Einheit am Wochenende für alle Mitglieder
    Freies Training

    Freies Training

    Trainer: Joanne Vedder, Moritz Pohlmann

    Ab 14:00 Uhr findet ca. eine Stunde eine angeleitete Einheit statt. Schaffst du es nicht bis 14:00 Uhr oder möchtest für dich selbst trainieren? - kein Problem, zwischen 14:00 und 16:00 ist das Boxgym für Mitglieder geöffnet.
    Wenn du mit trainieren möchtest, solltest du die Grundtechniken können. Ansonsten kannst du immer ein paar Gewichte stemmen, Seilspringen o.ä.

    • Joanne Vedder

      Joanne Vedder

      Anfänger- und Techniktraining, Fitnessboxen, Kinder- und Jugendtraining

      • 2001-2011 Aktiv Shotokan und stiloffenes Karate
      • seit 2009 1. Dan
      • seit 2009 Trainer für Schul- & Breitensport, Wettkampf und Sound-Karate
      • 2006 – 2012 Trainer für Karate
      • 2008 1. Platz BW-Meisterschaften, Kata
    • Moritz Pohlmann

      Moritz Pohlmann

      Fitnessboxen, Steig in den Ring und werde stärker

      Ziele als Trainer: Jugendliche und Erwachsene so fördern, dass sie sich sportlich weiterentwickeln und ihnen im Training und Ring Erfahrungen ermöglichen, die sie im Leben weiterbringen.

      • Ehemals aktiver Boxer für die BSV Freiburg bei Jugendlichen, Junioren und Erwachsenen

      Boxtrainer mit C-Lizenz

  • Steig in den Ring und werde stärker

    Ein Projekt für männliche Jugendliche.
    Steig in den Ring und werde stärker! ist ein seit 2018 laufendes Gemeinschaftsprojekt der BSV Freiburg e.V. und Bildung und Leben e.V. Es richtet sich an männliche Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren, die körperlich fitter werden, Grundlagen des Boxsports erlernen und mit den Herausforderungen, die sich ihnen im Leben stellen, noch besser umgehen lernen wollen. Neben einem wöchentlichen Boxtraining sind auch Coachinggespräche für die Teilnehmer möglich. Bei Interesse und Fragen zum Projekt stehen Julien Clement (ehemals aktiver Boxer, Pädagoge & Mutmacher Coach) & Moritz Pohlmann (Boxtrainer & Psychologe) gerne zur Verfügung unter Tel.: 0157 5325 4142 oder 0761/78761 (Bildung u. Leben) oder E-Mail: steig.in.den.ring@bsv-freiburg.de. Weitere Informationen finden Sie auch im Flyer - Steig in den Ring und werde stärker.
    • Moritz Pohlmann

      Moritz Pohlmann

      Fitnessboxen, Steig in den Ring und werde stärker

      Ziele als Trainer: Jugendliche und Erwachsene so fördern, dass sie sich sportlich weiterentwickeln und ihnen im Training und Ring Erfahrungen ermöglichen, die sie im Leben weiterbringen.

      • Ehemals aktiver Boxer für die BSV Freiburg bei Jugendlichen, Junioren und Erwachsenen

      Boxtrainer mit C-Lizenz

    • Julien Clement

      Julien Clement

      Steig in den Ring und werde stärker

      1997 – 2000  – Boxclub Panza Gym Straßburg
      2000 – 2008 – Boxclub Gant d´or, Straßburg
      Seit 2015 sporttherapeutischer Coach im Einzel- und Gruppentraining