Gym fights am 02.02. in Walldorf
Alles auf Anfang: Die ersten von der Box-Arena Walldorf organisierten Gym fights waren zugleich die erste Veranstaltung mit BSV-Beteiligung im Jahr 2025 und auch der erste Kampf von Anas für unsere Farben. Daneben machte Max seinen 5. Kampf. Wegen Krankheit und Verletzung konnten die gesetzten Boxer Diego Schmidt und Sohrab Abdul leider nicht antreten, so dass wir nur zu viert anreisten.
Am Ende des ersten Kampftages stand eine gemischte Bilanz zu Buche.
Anas startete seinen Kampf druckvoll und landete viele Treffer mit Führ- und Schlaghand. Den Schlägen von rot wich er meistens geschickt seitlich aus, ließ seinen Gegner immer wieder ins Leere laufen und setzte gezielte Konter gegen den Kopf. In Bedrängnis kam er am ehesten, wenn sein Gegner in Halbdistanz kam, doch seine Deckung hielt stand und schnell hatte er sich wieder aus der Gefahrenzone befreit. Runde 1 ging klar an Anas.
Taktisch neu eingestellt versuchte rot Runde 2 mit Druck, Explosivität und hoher Schlagfrequenz für sich zu gewinnen. Anas zeigte sich kurz beeindruckt, ging die Härte und Geschwindigkeit aber ohne zu zögern mit. Er boxte gut dagegen und bei Bedarf rettete er sich geschickt durch Klammern. Besonders ab der Hälfte der Runde gewann Anas wieder die Oberhand, setzte wieder aktiver die Akzente und zwang seinem Gegner wieder seinen Stil auf. Insgesamt eine ausgeglichene, sehr kämpferisch geführte Runde.
Runde 3 landete der Mannheimer kaum noch Treffer, mit der Eleganz einer Katze wich Anas den Schlägen aus, den Rest blockte er. Die wütenden Angriffe von rot beantwortete er mit sauberen Kontern und setzte selbst nach, sobald Raum war. Konditionell präsentierten sich beide Kämpfer bis zum Schluss topfit, doch erneut entschied Anas die Runde klar für sich.
So stand am Ende gegen einen guten Gegner ein deutlicher und verdienter Sieg. Anas‘ Auftritt war für seinen ersten Boxkampf beeindruckend souverän und er darf wirklich zufrieden und stolz auf sich sein, auch wenn er sehr selbstkritisch mit sich war. Wenn es über die drei Runden wirklich etwas zu kritisieren gibt, dann vielleicht, dass die Körpertreffer noch sehr isoliert und ohne Wirkung geschlagen wurden. Wir sind aber überzeugt von Anas großen boxerischen Qualitäten und sicher, dass er in 2025 noch von sich reden machen wird.
Max ist im Sparring und Wettkampfsparring immer ein sehr unangenehmer Gegner: Mit gutem Auge, schnellen und präzisen Händen, hoher Schlagfrequenz und einer beeindruckenden Kondition macht er es den meisten schwer. Am Sonntag präsentierte er sich auch körperlich topfit.
Umso unverständlicher, dass es Max auch im 5. Wettkampf nicht gelungen ist, seine großen Stärken mit in den Ring zu nehmen. Einen keineswegs übermächtigen Gegner baute er auf, indem er von Beginn an wenig eigene Akzente setzte und auch kaum mit Kontern antwortete. Wie ein Kaninchen vor der Schlange ließ er sich vom Heidelberger treiben, zeigte kaum Gegenwehr, agierte meist nur mit der Führhand und mit zu wenig Power. In Runde 1 geriet er dadurch drei Mal in der Ecke unter Druck.
Anfangs Runde 2 ließ Max einmal kurz seine Fähigkeiten aufblitzen, um sich danach aber sofort wieder in die Defensive zurückzuziehen. Nach einer knappen Minute hatte ihn rot in dessen Ecke festgenagelt und traktierte ihn mit einer Serie von Schlägen. Folgerichtig zählte der Ringrichter Max an. Doch auch wenn die meisten Treffer an der Deckung abprallten, brachen sie seine Moral. Max spürte, dass er an diesem Tag mental nicht dagegen halten konnte und gab vorzeitig auf.
Abgesehen von den Wettkämpfen hat Max sein Können immer wieder unter Beweis gestellt und ist in der Leistungsgruppe ein feste Größe und ein wichtiger Anker. Er darf sich jetzt in Ruhe überlegen, ob er weiter in den Ring steigen oder seine Stärken innerhalb der Leistungsgruppe anderweitig einbringen will. Trainer und Vorstand haben dazu bereits Ideen und Vorschläge.
Wir danken der Boxarena Walldorf für die Organisation und die gelungene Umsetzung ihrer ersten Gym fights. Gerne sind wir einmal wieder Gast bei euch!
Bericht: Markus Kapfer
