Boxveranstaltung des BSV Freiburg in Merdingen am 31.5.

Ein spektakulärer Boxabend an einem außergewöhnlichen Ort!
Am Anfang der Planung waren alle noch etwas skeptisch, doch am Ende wurde der Abend zu einem vollen Erfolg: Mehr als 500 Zuschauer sorgten für eine großartige Stimmung und eine volle Halle.
Die Halle unseres langjährigen Mitglieds Jürgen Escher wurde anlässlich der Boxveranstaltung vom BSV Freiburg von einer Produktions- und Wartungshalle für Flaschen-Etikettiermaschinen in eine stimmungsvolle Boxarena verwandelt. Der Boxring stand bereits, und im Rahmen der parallel stattfindenden Gewerbeschau liefen im Hintergrund noch die Maschinen. Das überraschte sowohl die ankommenden Athlet*innen, Trainer*innen und das Kampfgericht, als auch die Besucher im Rahmen der Gewerbeschau, verlieh dem Event jedoch eine ganz besonders authentische Atmosphäre.
Schon zu Beginn der Veranstaltung war die Halle gut gefüllt, und bereits nach kurzer Zeit standen dem Publikum nur noch Stehplätze zur Verfügung. Dieses bekamen
insgesamt 19 Kämpfe in verschiedenen Alters-, Gewichts- und Leistungsklassen zu sehen – zum Teil auf sehr hohem Niveau.

Vier dieser Kämpfe wurden von Athleten des BSV Freiburg bestritten:

  • Den Auftakt machte Mauricio Ernesto Morin Curbello gegen Quy Nguyen (SSV Reutlingen), den er souverän für sich entscheiden konnte.
  • Im Anschluss trat im Masterbox-Kampf Johannes Kümbel (Boxring Wetterau) gegen unseren Athleten Markus Dangel an. Markus dominierte den Kampf und gewann klar und ungefährdet alle drei Runden.
  • Nach der Pause stand der Hauptkampf des Abends an, ebenfalls ein Masterbox-Kampf: Ahmet Özcorapci (Boxring Wetterau) gegen Jürgen Escher (BSV Freiburg). Beide schenkten sich nichts und boten einen intensiven, packenden Kampf, der am Ende denkbar knapp zugunsten des Athleten aus Wetterau gewertet wurde. Das Publikum war begeistert und feuerte den Lokalmatador lautstark an.
  • Den letzten Kampf des Abends bestritten Bieron Shala (BSV Rottweil) und Sohrab Abdul (BSV Freiburg). Leider unterlag Sohrab seinem Gegner nach Punkten.

Insgesamt war der Abend ein voller Erfolg – für das Publikum, das Ringgericht, den Veranstalter und die angereisten Athlet*innen samt der Betreuerteams. Das durchweg positive Feedback von allen Seiten bestätigt dies.
Die gesamten Einnahmen der Veranstaltung wurden an den „Ring der Körperbehinderten“ gespendet, und durch den hohen Zuschauerandrang kam eine beachtliche Summe zusammen. So wurde aus anfänglicher Skepsis ein großer Erfolg für alle Beteiligten.